Posts by Kilzaa

We are closing this forum

In recent years, a large and active community has emerged on our Discord server. Many members are therefore no longer active in this forum and contributions from new users were not answered or only answered late. We are therefore closing this forum with immediate effect. Old posts will still be visible, but it will no longer be possible to write new posts. You can find our discord server here: https://discord.com/servers/tml-studios-224563159631921152

    Ja, der ist voll im Business.
    Hat scheinbar eine sehr hohe Stellung bei der Deutschen Bahn - so früh als Azubi. :lol:

    Haha. Die Ausbildung ist auch nicht gerade sehr einfach. Das möchte ich mal mit gesagt bekommen.
    Ich hoffe derzeit nur, dass ich die Probezeit bestehe.

    Ich habe mir bereits die Umwelt-Plakette besorgt (fahre u.a. ins Zentrum von München), deshalb würde es mich natürlich umso mehr aufregen wenn ich dann aber für (eventuell) fehlende Maut zahlen muss

    Ich hoffe doch die grüne ;) Wenn du keine grüne hast, soweit mir bekannt ist, darfst du nicht in die City rein. :D

    @MarkxX1999Xx Du hast es falsch verstanden. Eine Public Beta (Öffentliche Beta) wird derzeit nicht geben. Bzw. Weiß TML und Aerosoft nicht, ob diese eine Beta machen werden.


    Es wird nur eine interne geben, wo TML und Aerosoft Mitarbeiter spielen können.

    Ich finde das mit der Maut sowieso... Neja...


    Beispielsweise Kfz-Steuer... Vierteljährlich... Werde ich für meinen an die 100 € +/- zahlen... Lustig, oder?
    Da sind die Österreicher etwas schlauer... DIe haben diese Kfz-Steuer nicht :D

    @Interplayer Da muss ich dich leider enttäuschen :)


    Die Deutsche Bahn AG, aber auch viele Tochtergesellschaften von DB, sind zwar Aktiengesellschaften, handeln aber ihre Aktien nicht.
    Der 100-Prozentige-Inhaber der Deutschen Bahn AG ist die Bundesrepublik Deutschland und die darunter kommenden Firmen die Deutsche Bahn AG.:D


    Die Deutsche Bahn AG ist hierbei nicht an der Börse registriert und handelt somit nicht mir ihren Aktien.
    Und eins muss man sagen, wenn die Bundesrepublik Deutschland ein staatlich privaten Konzern verkauft,
    der auf der gesamten Welt tätig ist... die wären ja schön blöd. :D


    Der Konzern ist deswegen noch in Händen der Bundesrepublik, da die Deutsche Bahn AG durch die Fusion von
    [DR] Deutsche Reichsbahn (DDR) und der [DB] Deutsche Bundesbahn (BRD) entstanden ist. Diese Fusion, welche 1994
    durchgeführt worden ist, wurde durch den Bundestag beschlossen. :)

    was für eine Überraschung. FlixTrain wird zukunft die DB auslöschen oder kooperieren.

    Ich weiß, dass du das eher als Humor hinnimmst... aber ich erkläre es soweit meines Wissens trotzdem :)


    Für manche ist eine Überraschung, für andere eher weniger.
    Für mich ist es keine Überraschung, da ich nur auf die Ankündigung gewartet habe.
    Was mich eher überrascht hat, ist, dass FlixBus nun mit Locomore (by LEO Express) kooperiert.
    Ich war auch der, als @UndergroundBerlin (Chris) Daniel Krauss in Berlin interviewt hat, die Frage mit FlixTrain, etc. gebracht hat. :3
    Und wie gesagt... Ich habe nur auf eine solch Ankündigung gewartet und war nur wegen Locomore überrascht.


    Und das mit DB auslöschen oder kooperieren ist auch sehr unwahrscheinlich.
    Die Deutsche Bahn AG, wie ich diese nun soweit kennen würde, würde nicht einmal mit der Konkurrenz kooperieren.
    Vor allem mit dem Geschäftsmodell, wo diese selbst das Geld verdienen wollte. (BelinLinienBus und IC Bus)


    Diese Liberalisierung ging eigentlich auch nur durch, da 2009 die Yourbus GmbH gegründet worden ist.
    Das Unternehmen, welches als DeinBus.de auf den Markt getreten ist, hatte erst einmal ein Geschäftsmodell wie BlaBlaCar.de.
    Hierbei verschickte die Deutsche Bahn AG eine Unterlassungsklage an das junge Unternehmen.
    Aus guten Grund: Ein Gesetz, welche aus der Zeit von DR Deutsche Reichsbahn (Vor DDR und BRD!) stammt, hat nämlich den Fernverkehr der Deutschen Bahn geschützt. Da das Unternehmen Berlin Linien Bus GmbH* eine Made by DB Siegel hatte, konnte dieser einfach ohne Probleme fahren.
    Durch DeinBus konnte das alles gelockert werden, sodass auch MEINFERNBUS.DE und FlixBus soweit an die Macht kommen konnte.


    * = Berlin Linien Bus GmbH war eine Tochtergesellschaft der Bayern Express & P. Kühn Berlin GmbH, diese wiederum von DB Fernverkehr AG


    Dass die DB ausgelöscht werden kann, ist zu sehr unwahrscheinlich. Die Deutsche Bahn AG, welche eigentlich eine Dachgesellschaft ist, ist dazu viel zu groß.
    Dabei müsste die FlixMobility GmbH in den Schienen (Durch Locomore), Personen (Fernverkehr) (Durch FlixBus), Regional und in das Transport & Logistik Business einsteigen. Die DB besitzt mit DB Fernverkehr, DB Vertrieb, DB Regio, DB Arriva, DB Schenker, DB Cargo, DB Energie, DB Netz, etc. viele Bereiche, die die FlixMobility sehr schwer erreichen könnte. Dabei ist die Deutsche Bahn AG der Besitzer des deutschen Schienennetz.
    Es ist eigentlich nur abzuwarten, was die FlixMobility GmbH in naher Zukunft bringt. Vielleicht wird die FlixMobility GmbH die FlixMobility AG, welche derzeit keinen Börsengang plant. Es ist, wie man es auch sehr annimmt, ein schweres und heikliges Thema.


    Deutsche Bahn und FlixMobility - Das wird Deutschlands größter Kampf.
    (So hab ich mal den Titel genannt! ;))

    Die in Insolvenz gegangene Fernzuggesellschaft LOCOMORE, welche durch Locomore GmbH & Co. KG betrieben worden ist, wird ab dem 24. August 2017 wieder auf deutschen Schienen fahren. Das Unternehmen FlixMobility GmbH (genannt: FlixBus) gab heute in einer Pressemitteilung bekannt, dass die Marken Locomore und FlixBus nun kooperieren.


    In Vergangenheit, als Locomore einen Insolvenzantrag gestellt hat, hatte die LEO Express a.s., ein privates Eisenbahnunternehmen in der Tschechischen Republik und mit Sitz in Prag, Interesse an das Unternehmen Locomore. Hierbei wurde die Marke Locomore durch die Gründung einer deutschen Tochter von LEO Express a.s., die LEO Express GmbH (Sitz unbekannt), übernommen. Nun hat FlixBus heute die Kooperation angekündigt. Die Presseabteilung gab an, dass LEO Express sich um den Betrieb kümmert und FlixBus den Vertrieb übernimmt. Diese Kooperation konnte entstehen, da LEO Express und FlixBus seit 2015 Partner sind - In der Zwischenzeit von MeinFernbus FlixBus und FlixBus International.


    Weitere Informationen auf http://www.flixbus.de/locomore oder auf http://www.locomore.com


    --------------


    Dabei ist es nun nicht alles. Die FlixMobility GmbH gründete durch die Kooperation eine Tochtergesellschaft namens "FlixTrain GmbH" mit Sitz in München.
    Der Sitz, nach northdata.de, ist auf der gleichen Adresse von FlixMobility GmbH registriert.


    Dabei wurde die FlixBus-Gruppe größer - mit:

    • FlixMobility GmbH (vormals: FlixBus GmbH und GoBus GmbH), München
    • FlixBus DACH GmbH (vormals: MFB MeinFernbus GmbH), Berlin
    • FlixMobility Experience GmbH (vormals: MeinFernbus FlixBus Management GmbH), Berlin
    • FlixBus France SARL, Paris
    • FlixBus Italia S.r.l., Milano
    • FlixBus B.V., Amsterdam
    • FlixBus CEE GmbH, München
    • FlixBus Denmark ApS, Kopenhagen
    • FlixBus Sverige AB, Stockholm
    • FlixMobility Tech GmbH, München
    • FlixTrain GmbH, München
    • SEK Ventures GmbH - Beteiligungsunternehmen von Schwämmlein, Engert und Krauss

    Die Beteiligungen der FlixMobility GmbH sind folgendermaßen vergeben: (Stand 2017, Quelle: FlixBus.watch)

    • European Bus Holding B.V. (36%)
    • SEK Venturas GmbH (24%) ---> CEOs: André Schwämmlein, Jochen Engert und Daniel Krauss)
    • Holtzbrick Ventures Fund GmbH & Co. KG (14%)
    • Planet Luxo S.á r.l. (11%)
    • Daimler Mobility Services (6%)
    • Venture Capital Partners (2%)
    • LilyPut Beteiligung GmbH (1%)
    • Linie 1 Beteiligung GmbH (1%)
    • BBV Venture UG (<1%)
    • Holding Italiana Quattordicesima S.p.A. (<1%)
    • Bohr Omnibus GmbH (<1%)
    • Kerry Venturas GmbH (<1%)
    • SMI Steglitz MedInvest GmbH (<1%)
    • AUSTROBUS GmbH & Co. KG (<1%)
    • Einzelpersonen (Rest)


    FlixMobility GmbH hat seit dem 07.06.2017 einen neuen CEO. Das Unternehmen wird geführt von:

    • André Schwämmlein
    • Jochen Engert
    • Daniel Krauss
    • Arnd Schwierholz (ehemals CFO von Air Berlin - kam 2016 zu FlixBus)


    Der Beirat bzw. des Aufsichtsrates wird gebildet von (soweit bekannt):

    • Panya Putsathit, Gründer von MFB MeinFernbus GmbH und ehem. CEO von FlixBus GmbH/MFB MeinFernbus GmbH
    • Torben Greve, Gründer von MFB MeinFernbus GmbH und ehem. CEO von FlixBus GmbH/MFB MeinFernbus GmbH

    Für die folgende Aussage nehme ich derzeit keine Haftung für verstörendes Verhalten durch Kraftausdrücke. Vielen Dank.

    WTF! Muss schon sagen, was ihr nur in einem Post so alles anrichten könnt ;) Ich bin schon einmal gespannt! :)
    Wird vielleicht der neue S531DT von SETRA vorhanden sein? ;)

    Das Design vom neuen Lion's Coach ist für die Marke MAN ein weiter Meilenstein. Sowas hätte man eventuell
    bei der MAN-eigenen Marke NEOPLAN erwartet, aber nicht mein MAN LC.


    Die beiden Videos habe ich schon lange angesehen. Muss aber sagen, dass
    die Vorstellung des neuen Tourimso sehr nice war/ist. Und das bei einen Bus. EInfach nur Atemberaubend.

    @SuperBen Das denke ich mir aber auch. Sicherheitssysteme wie eben diese Notbremse kosten auch für wirkliche Fahrzeuge jahrelange Entwicklung.
    Aber was mir auffällt, dass alle vier Marken nicht Ihre Systeme zeigen und in den Mittelpunkt stellt.
    MAN, Neoplan, Mercedes-Benz und Setra sollten doch mal eine Impression bezüglich des Sicherheitssystemes geben, wie es arbeitet bzw.
    was die erkennen und wann die auch wirklich eine Notbremse durchführen.

    MAN Truck & Bus AG
    Der Löwe geht nun in die Luxus-Klasse!
    [Blocked Image: http://infobus.pl/upload_module/B_baza_zdjec/2017-04/infobus_2017-04-14_93611/W-Kortrijk-zadebiutuje-nowy-MAN-Lion%60s-Coach-0.jpg]


    Es dauert nicht mehr lange und dann wird schon der neue MAN Lion's Coach vom
    Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus AG in Oktober vorstellt.
    Nun trauen sich die Designer bei MAN nicht nur bei Neoplan die Luxuslinie einzubringen,
    sondern nun auch bei MAN. Es ist für den Löwen der Mannschaft ein großer Schritt in
    ein neues Design und eventuelles Leben bzw. Auftritt und Ausstrahlung.


    Daimler AG/EvoBus GmbH


    MERCEDES-BENZ OMNIBUS
    Der Tourismo im neuen Gewand!
    [Blocked Image: https://www.mercedes-benz.com/wp-content/uploads/sites/2/2017/06/mercedes-benz-tourismo-rhd-3400x1440.jpeg]


    Der in Europa meistverkaufte Reisebus hatte im Juni mit einem neuen Gewand seine Premiere.
    In Brüssel hatte die Daimler AG eine sehr fantastische Vorführung hingelegt und wollte dabei
    signalisieren, dass dieser Bus bei jedem unterschiedlich Spaß macht. Hierbei sich auch sehr
    wohl und frei fühlen kann. Vom Aussehen her hat der Mercedes-Benz Tourismo RHD
    ein wenig vom Mercedes-Benz Actros abgezweigt und mit übernommen.
    Das sieht man an der Front.


    SETRA
    Der Luxusschlitten aus Neu-Ulm!
    [Blocked Image: https://www.daimler.com/bilder/produkte/busse/setra/top-class-ds-2017/setra-s-531-dt-1-w880xh580-cutout.jpg]


    Wenn man schon den Namen "Setra" hört, denkt man eben an einen
    Reisebus, der nicht nur gut aussieht, sondern auch richtig schön fährt.
    Heute hat Setra den neuen Setra S531DT in Stuttgart, genau gehört
    Stuttgart und nicht Neu-Ulm, vorgestellt und zeigt uns dabei die vierte
    Generation der Doppelstockbusse "Made by Setra".
    Das Design vom neuen DT wurde an die TopClass bzw. an die
    500er Serie angepasst. Und ich denke mal, dass man den
    alten S431DT nun in die ComfortClass einstufen kann, da der neue
    für die TopClass natürlich ausgerichtet worden ist.


    ---


    Welchen Bus findet ihr am besten und warum?

    Mein Favorit ist der neue Setra geworden. Er sieht vom
    Design etwas schicker als der MAN Lion's Coach aus.
    Obwohl der MAN mir am besten gefallen hatte. ^^

    [Blocked Image: https://www.helloe.com/images/flixbus.28b9870a.jpg]


    HELLÖ (ÖBB-Fernbus GmbH) wird ab dem 01. August 2017 Teil von FlixBus (FlixMobility GmbH)

    Wien/München - Es ist nun soweit. Die deutsche FlixMobility GmbH, die den Fernbusanbieter FlixBus betreibt, übernimmt
    zum ersten August das Netz des österreichischen Konkurrenten HELLÖ. Damit übernehmen die Deutschen den
    jüngsten Fernbus am Markt. HELLÖ wurde im Sommer 2016 erstmals mit Bussen von Mercedes-Benz auf die
    Straße geschickt worden. Doch was passiert mit den Bussen + Busfahrer von HELLÖ?
    Der großteil der Busse von HELLÖ werden für FlixBus weiterfahren, bekommen dementsprechend das grüne FlixBus Design
    spendiert. Die restlichen Busse, wenn man eine logische Schlussfolgerung besitzt, werden ausgemustert oder man überführt
    diese zur ÖBB-Postbus GmbH. Aber die Busfahrer werden Ihren Arbeitsplatz weiterhin besitzen. Diese können weiterhin
    im operativen Busverkehr der ÖBB-Holding AG, also die ÖBB-Postbus GmbH, tätig sein.


    WICHTIGE INFÖ: Ab zu HELLÖ


    Über FlixBus

    FlixBus ist ein junger europaweit agierender Mobilitätsanbieter. Seit 2013 bieten die grünen FlixBusse eine bequeme,
    ökologische und preiswerte Art des Reisens. Dank datengetriebener Technologie hinsichtlich Streckennetzplanung, Yield
    Management und einer innovativen Buchungsplattform bietet FlixBus mittlerweile Europas größtes Fernbusnetz mit
    150.000 täglichen Verbindungen zu 1000 Zielen in 21 Ländern.


    FlixBus wurde in Deutschland gegründet und startete hier seine ersten Linien. Dank einer engen Zusammenarbeit mit dem
    regionalen Mittelstand steht das Start-up für Erfahrung und Qualität. Von den Standorten in Berlin, München, Paris, Zagreb,
    Stockholm und Mailand kümmert sich das FlixBus-Team um Streckenplanung, Kundenservice, Qualitätsmanagement, Marketing
    und Vertrieb sowie um Geschäfts- und Technologieentwicklung. Regionale Buspartner – zumeist familiengeführte Unternehmen,
    mit jahrzehntelanger Erfahrung Busbetrieb – verantworten den operativen Betrieb auf den Straßen und die grüne Fernbusflotte.
    Innovation, Unternehmergeist und eine starke internationale Mobilitätsmarke treffen so auf die Qualität des traditionellen
    Mittelstands in der Region. Dank dieses international einzigartigen Geschäftsmodells haben die grünen FlixBusse bereits
    Millionen von Menschen in ganz Europa befördert und Tausende neue Jobs in der Branche geschaffen.
    (Quelle: FlixMobility GmbH; FlixBus.at)


    Über HELLÖ/ÖBB-Fernbus GmbH


    Die ÖBB-Fernbus GmbH wurde im Oktober 2015 gegründet und wird ihren operativen Betrieb im Sommer 2016 mit der Beförderung
    von Personen mit Fernbussen aufnehmen. Die Anteile des Unternehmens werden zu 90 Prozent von der ÖBB-Personenverkehr AG und
    zu 10 Prozent von der ÖBB-Postbus GmbH gehalten. Die ÖBB-Fernbus besitzt 28 Hochdecker-Busse und bediente 10 Linien.
    Die Marke der ÖBB-Fernbus GmbH "HELLÖ" wird nach einem Jahr Betrieb an den deutschen Fernbusanbieter "FlixBus" verkauft.
    Hiermit wird das HELLÖ-Netz ind das FlixBus-Netz integriert.
    (Quelle: ÖBB-Fernbus GmbH; personenverkehr.oebb.at; Letzte zwei Sätze von mir)