Copyrightbedenken von Repainterstellern

Wir schließen dieses Forum

In den letzten Jahren ist eine große und aktive Community auf unserem Discord Server entstanden. Viele Mitglieder sind deshalb nicht mehr aktiv in diesem Forum und Beiträge neuer User wurden nicht oder nur spät beantwortet. Daher schließen wir ab sofort dieses Forum. Alte Beiträge werden weiterhin sichtbar sein, aber es wird nicht mehr möglich sein neue Beiträge zu schreiben. Hier findet ihr unseren Discord Server: https://discord.com/servers/tml-studios-224563159631921152

  • Da in einem Thema um die Copyrightrechte an einem Repaint diskutiert worden ist , möchte ich dies in einem Extra Thema nochmal für ALLE erläutern , die Angst haben ein Repaint hochzuladen weil sie nicht wissen ob es Copyrightgeschützt ist .


    Repaints sind Mods , Mods gibt es in eigentlich jedem bekannten Spiel und wurden noch nie bestraft .


    Da niemand zu 100 % das echte Abbild eines Busses in Programmen wiedergeben kann , zählen Repaints als fiktiv ... also nicht Real , auch nicht wenn Firmenlogos etc. abgebildet sind !


    Solange man keine Firmenlogos / Namen ins Negative mit dem erstellten Repaint zieht ... besteht keine Sorge vor dem Copyrightrecht !


    Sonst dürfte man ja auch nicht wie in diesem Fall : http://ets2.lt/en/volvo-vnl-670-v-1-5-by-aradeth/ nicht den Namen Volvo oder das Logo auf den LKW packen ...


    Ich hoffe ich konnte euch davon überzeugen weiter tolle Repaints für die Fernbus Community zu erstellen und wünsche euch noch viel Spass dabei !



    Urheberrecht Wikipedia
    https://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrecht

  • Also wie gesagt, ich hol mir bei sowas immer die offizielle Erlaubnis ;) Denn wenn es anders wäre, dann könnte TML sich ja auch einfach alles nehmen, ohne Lizenzen zu bekommen. Deine Aussage "Da es eine Mod ist, ist okay, nur weil bis jetzt keiner blechen musste!", wird von nichts gestützt, ich werde mal nachher, nach der gesetzlichen Niederschrift gucken, die das untermauern oder bestätigen, das es falsch ist. Und Sry ich pfeif auf Wikipedia, da kann jeder seinen Senf reinschreiben, da hättest du lieber die betreffenden Paragraphen raus suchen sollen, die deine These festigen.

  • Das ganze Thema ist mit Vorsicht zu genießen. Rechtlich ist man hier theoretisch immer im Nachteil, auch der User xy, der da für ETS2 einen LKW nachgebildet hat inkl. Firmenlogo. Bestenfalls (!!!) könnte man behaupten, dass man sich hier in einer rechtlichen Grauzone aufhält. Bisher gab es noch nicht wirklich einen Fall finanziellen Desasters durch die Klage eines Unternehmens gegen einen Modder/Repainter/etc., der Aufwand lohnt sich meist gar nicht für die Unternehmen. Und solange ein Unternehmen mit einem Mod/Repaint/etc. nicht negativ beworben wird, sollte so ein Fall auch nie aufkommen.


    Sollte aber je ein Modder/Repainter/etc. einen Brief von einem Unternehmen erhalten, in dem dazu aufgefordert wird, sämtliches geistiges Eigentum des Unternehmens aus dem Mod/Repaint/etc. zu entfernen, sollte man dem diskussionslos nachkommen. Solch einen Fall am Ende nicht zu verlieren, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.


    Aber ja, auch ich fordere die Repainter der FBS-Szene dazu auf, ruhigen Gewissen weiterhin fantastische Repaints in Hülle und Fülle zu erstellen. Für OMSI geht das seit Jahren gut, es gibt dort tausende Repaints aus dem realen Leben. Es gibt tatsächlich einige Unternehmen, die auf Anfrage ein Nachstellen von Designs verbieten bzw. nicht erlauben. Natürlich fragt nicht jeder Repainter jedes Unternehmen um Erlaubnis und am Ende gibt es trotzdem Repaints dieser Unternehmen. Etwas ärgerlich für den ehrlichen Repainter, aber was will man machen ... verpetzen wäre einfach nur uncool und kindisch ... 8)


    Also nochmal: ERSTELLT WEITERHIN REPAINTS, wenn ihr qualitativ dazu in der Lage seid. :/

    LG, Michel [Inhaber von R&W und SimuRush]

  • Ich sag ja auch nicht, das dies an der Tagesordnung steht, aber wie gesagt, ich hol mir vom VfL und deren Sponsoren die Erlaubnis ein um nicht in so eine Falle zu tappen!
    Dann dann ist man plötzlich einer von einer Million die dann doch das Pech an ihrer Seite haben.

  • Also wie gesagt, ich hol mir bei sowas immer die offizielle Erlaubnis ;)


    Eigentlich bei Unternhemen wie Postbus, Megabus oder IC Bus unmöglich da die sowieso mit Beschwerden und anderen Mail so viel zu tun haben. Da kann ich ja Monate auf die Erlaubnis warten.


    Prinzipiell sollte man ums Repainten kein großes Theater machen, denn im Endeffekt kann man ein Repaint aus unternehmerischer Sicht als die billigste Möglichkeit sehen sein Unternehmen bei vielen Leuten zu representieren.


    Sollte man doch was dagegen haben als Unternehmer, könnte man als Repaintersteller auch auf einen Kompromiss hoffen, bspw. den Firmennamen leicht verändern bzw. wenn es um rechtlich geschütze Logos geht einfach hier und da nen Strich mehr oder weniger löschen/einfügen.

    • Offizieller Beitrag

    Laut §14 Margengesetz besteht der Markenschutz nur im geschäftlichen Verkehr. Es wäre also verboten ein Repaint, das eine Marke enthält zu verkaufen. Da das hier nicht passiert kann euch eigentlich nichts passieren. Das ist jedenfalls meine Interpretation des Gesetzes. Ich bin ja kein Anwahlt. Wenn ihr ein anderes Gesetzt oder Gerichtsurteil dazu findet, postet es bitte.

  • Wie ich mich informiert habe, darf man Repaints machen, aber nur wenn dies Freeware bleibt und man nichts mit dem Repaint verdient. Den Firmen ist es glaub ich egal, ob man Repaints von deren Marken macht, da man nichts mit denen verdient und somit auch keine Konkurrenz für die Firmen darstellt.


    Lg BUS14

  • Laut §14 Margengesetz besteht der Markenschutz nur im geschäftlichen Verkehr. Es wäre also verboten ein Repaint, das eine Marke enthält zu verkaufen. Da das hier nicht passiert kann euch eigentlich nichts passieren


    Bestes Beispiel: Ich habe damals Smileyworld für mein Repaint für den CBS2 angefragt.
    Sie schrieben mir, wenn es nichts gewerbliches ist, ich es nicht verkaufe und es nur hier im Forum bleibt, dann darf ich es verwenden.